Zu Beginn unserer heutigen Kinderkirche entdeckten die Kinder in der Mitte neben unserer Kinderkirchen-Kerze eine mit einem Tuch abgedeckte Schüssel. Jeder durfte fühlen und raten, was sich darin wohl verbirgt…
Gemeinsam fanden wir heraus, dass es sich um Weizenkörner handelt. Und die ersten Kinder wussten sofort zu berichten, was man damit machen kann: Sie werden zu Mehl gemahlen und dann wird Brot daraus gemacht. Mithilfe von farbigen Tüchern überlegten wir gemeinsam, was es alles braucht, damit die Weizenkörner und schließlich das Brot entstehen können: braun stand für die Erde, blau für den Regen und das Wasser, gelb für die Sonne und die Wärme und ein luftiges, fast durchsichtiges Tuch veranschaulichte Wind und Luft. Aber auch ganz viele Menschen helfen, damit unser tägliches Brot auf den Tisch kommt: die Bauern, die Müller, die Bäcker und die Verkäufer. So wurde uns deutlich: Das Brot ist Frucht der wunderbaren Schöpfung Gottes und der menschlichen Arbeit. Dass Gott uns diese wundervolle Erde geschenkt hat, zeigt uns, wie sehr er uns liebt. – Vertieft wurde diese Erkenntnis durch das Gleichnis vom Wachsen der Saat (Mk 4, 26-29). – Mit einem Lied, einem Gebet und auch in unserer Dank- und Fürbittrunde, in der sich die Kinder z.B. für das schöne Wetter und ihre Familie bedankten, sprachen wir Gott unseren Dank dafür aus. – Zum Abschluss verzierten die Kinder verschiedene Gebetstexte mit Weizenkörnern und Ähren.